Kommunalwahlen am 15. März 2026
Am 15. März 2026 finden die Kommunalwahlen in Hessen statt – und auch Mellnau ist mit dabei. Es gilt, den Ortsbeirat und die Stadtverordnetenversammlung neu zu besetzen. Kommunalpolitik heißt, Verantwortung direkt vor der eigenen Haustür zu übernehmen. Walter Scheel brachte es 1969 auf den Punkt: Aufgabe des Politikers sei es nicht, der Stimmung hinterherzulaufen, sondern das Richtige zu tun und populär zu machen.
Der Ortsbeirat vertritt die Interessen Mellnaus gegenüber der Stadt und der Verwaltung. Er berät über Themen wie den Haushalt, Bauprojekte oder die Ortsentwicklung und organisiert öffentliche Sitzungen, in denen aktuelle Fragen des Ortes diskutiert werden. Seit diesem Jahr gilt außerdem eine aktualisierte Geschäftsordnung, die genau regelt, bei welchen Themen der Ortsbeirat zwingend beteiligt wird. https://www.wetter-hessen.de/PDF/Gesch%C3%A4ftsordnung_Ortsbeir%C3%A4te.PDF?ObjSvrID=2322&ObjID=19&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1740647376
Die Stadtverordnetenversammlung in Wetter ist das höchste beschlussfassende Gremium. Hier erlebt man Demokratie bei der Arbeit: Sie beschließt nicht nur über den Haushalt oder Investitionen in Straßen und öffentliche Gebäude, sondern auch über ganz konkrete Dinge wie die Gebührenordnung für Schwimmbad und Friedhöfe, Auflagen in Neubaugebieten oder den Bau von Feuerwehrhäusern und Kitas. Sie kontrolliert außerdem den Magistrat, also den Bürgermeister und die Stadträte.
Der Magistrat wiederum ist die “Regierung” der Stadt: Er setzt die Beschlüsse um und führt die Verwaltung. Vorsitzender ist der Bürgermeister, unterstützt von ehrenamtlichen Stadträten, die nach der Wahl von den Fraktionen vorgeschlagen und durch die Stadtverordnetenversammlung gewählt werden. In Wetter stammen die ehrenamtlichen Magistratsmitglieder zwar meist aus den Reihen der Stadtverordneten, vorgeschrieben ist das jedoch nicht. Wer Interesse an einer Magistratsfunktion hat, sollte dies ebenfalls bei der jeweiligen Liste anzeigen.
In aller Kürze: Der Ortsbeirat berät und meldet Mellnaus Interessen an, entschieden wird von der Stadtverordnetenversammlung, umgesetzt vom Magistrat.
Mitmachen heißt, bei den Fragen mitzuwirken, die das Leben in Mellnau und Wetter unmittelbar prägen. Und entgegen mancher Gerüchte: Einen Fraktionszwang gibt es weder im Ortsbeirat noch in der Stadtverordnetenversammlung. Im Gegenteil – wenn eine Fraktion nicht einheitlich abstimmt, wird das mitunter sogar öffentlich begründet. Am Ende geht es darum, gemeinsam das Beste für die Stadt herauszuholen. Und genau deshalb gilt: Wer eigene Ideen hat, wer überzeugt ist, dass etwas besser laufen könnte, der sollte nicht nur zuschauen, sondern selbst kandidieren und Verantwortung übernehmen.
Transparenzhinweis: Der Autor ist Mitglied im Ortsbeirat Mellnau und Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung in der Fraktion der Wetter SPD.
Ortsbeiratswahlen – wie kann man mitmachen?
Wer sich für einen Sitz im zukünftigen Ortsbeirat interessiert, sollte sich am Mittwoch, den 19. November 2025, ab 19 Uhr etwas Zeit nehmen. Um 19 Uhr findet eine offizielle Ortsbeiratssitzung statt, die voraussichtlich gegen 20 Uhr beendet ist. Unmittelbar danach findet die Listenaufstellung der Gemeinschaftsliste statt. Alle Interessenten – egal ob Alteingesessener oder Neubürger – beraten dann darüber, wer auf der Liste antreten möchte und auf welchem Listenplatz kandidiert wird. Wer sich vorab informieren möchte über die Arbeit des Ortsbeirats findet die Protokolle der vergangenen Jahre allesamt online. Die bisherigen Ortsbeiratsmitglieder stehen ebenfalls gerne für Auskünfte zur Verfügung. https://www.mellnau.de/das-dorf/ortsbeirat
Stadtverordnetenversammlung & Magistrat – wie kann man mitmachen?
Die Listenaufstellung für die Stadtverordnetenversammlung läuft im Prinzip ähnlich wie beim Ortsbeirat, allerdings ist es hier etwas komplizierter – denn in der Stadt treten unterschiedliche Parteien bzw. Listen zur Wahl an. Im ersten Schritt muss man sich als Interessent zunächst einmal überlegen, bei wem man ganz grundsätzlich mitmachen will. Die folgenden Listen treten an, sortiert nach aktueller Größe in der Stadtverordnetenversammlung:
- Wetter SPD, Ansprechpartner Rolf Weisenfeld, willkommen@wetter-spd.de, www.wetter-spd.de
- CDU Wetter, Ansprechpartner Marion Eich, cdu.wetter@gmx.de, www.cduwetter.de
- Bündnis90/Die Grünen, Ansprechpartner Jörg Bettelhäuser, bettelhaeuser@mac.com, gruene-marburg-biedenkopf.de
- FDP Wetter Hessen, Ansprechpartner Stefan Ronzheimer, Stefan@ronzheimer-wetter.de , wetter-hessen.freie-demokraten.de
Noch keine Bestätigung gibt es, ob “Die Linke” bzw. die “Unabhängige Liste” wieder antreten wird. Von einer Bürgerliste oder auch einer AfD Liste ist ebenfalls aktuell noch nichts bekannt. Die Listen für die Kommunalwahlen in Hessen müssen bis spätestens Dienstag, den 6. Januar 2026, 18:00 Uhr, beim zuständigen Wahlleiter eingereicht sein.
Backhausfest am 28. September 2025
Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt der Heimat- und Verkehrsverein Mellnau herzlich zum Backhausfest ein. Die Veranstaltung ist am Backhaus in Mellnau. Los geht es um 11 Uhr mit dem Gottesdienst zum Erntedankfest. Es gibt frisch gebackene Brote und viele weitere Leckereien. Neben kulinarischen Angeboten gibt es auch wieder die Möglichkeit, eigene Produkte an kleinen Ständen zu verkaufen – wer Interesse hat, kann sich beim HVV melden. Für das Buffet werden noch fleißige Kuchenbäckerinnen und -bäcker gesucht, ebenso helfende Hände für Auf- und Abbau sowie für die Betreuung einzelner Schichten. Interessenten melden sich bitte unter hvv@mellnau.de oder persönlich bei Ann-Kathleen “Anki” Nachtwey. Der HVV freut sich auf ein fröhliches Beisammensein, viele Gäste und gemeinsames Genießen rund ums Backhaus.
Kirchenvorstandswahl am 26. Oktober 2025
Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, findet die Kirchenvorstandswahl statt. Gewählt werden kann online oder per Brief bereits ab dem 26. September 2025. Es sind 10 Vorstandsplätze zu besetzen, insgesamt stehen 16 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Der gewählte Kirchenvorstand kann zusätzlich bis zu 5 weitere Personen nachberufen. Aus Mellnau treten an, in alphabetischer Reihenfolge:
- Sabine Ditze
- Bianca Ebert
- Claudia Schräder
- Anja Strube
- Hendrik Waldmann
Weitere Kandidaten aus Ober- und Unterrosphe sowie Göttingen sind: Frank Erkel, Kerstin Gärtner, Melanie Hardwiger, Sven Jerschow, Emma Lamp, Tamara Lamp, Herbert Materna, Claudia Niessen, Almut Schäfer, Petra Volke und Bonnie Wohlers.
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck berichtet über das weitere Wahlverfahren unter www.ekkw.de/service/kv-wahl-2025.
Dieser Newsletter erreicht 197 Abonnenten.
Der Newsletter wird ehrenamtlich herausgegeben von Andreas W. Ditze. Themenwunsch für den nächsten Newsletter, Lob und Kritik an andreas.ditze@mellnau.de
Die An- und Abmeldung ist auf der Startseite von https://www.mellnau.de (ganz unten) möglich.