Sanierung der Burg Mellnau – Spendenaktion läuft
Nach Jahren des Stillstands ist Bewegung in die Sanierung der Burg gekommen: Die Stadt Wetter hat die Burg mittlerweile offiziell für einen symbolischen Euro gekauft. Nun ist der Weg frei, die bereits vor fünf Jahren zugesagten Fördermittel zu nutzen und mit der Sanierung des Wetter’schen Wahrzeichens zu beginnen. Die Kosten für die ersten Maßnahmen werden auf rund 1 Millionen Euro geschätzt. Rund 900.000 Euro kommen durch Fördermittel zustande, einen Eigenanteil von 100.000 Euro muss die Stadt leisten. Da diese jedoch knapp bei Kasse ist, möchte der Heimat- und Verkehrsverein einen spürbaren Beitrag leisten. Eine Übersicht der benötigten Sarnierungsmaßnahmen hat die Oberhessische Presse zusammengestellt. Spendenkonto Heimat- und Verkehrsverein: IBAN DE77513900000026508401, Verwendungszweck: Burgrestaurierung Mellnau
Neues Feuerwehrhaus für Mellnau, Ober- und Unterrosphe
Die Stadtverordnetenversammlung hat den Weg für ein gemeinsames Feuerwehrhaus der Wehren Mellnau, Ober- und Unterrosphe freigemacht. Brandschutz zählt zu den Pflichtaufgaben der Kommune; und da die drei bestehenden Häuser heutigen Anforderungen nicht mehr entsprechen, muss ein Neubau her. Das künftige Gebäude entsteht neben dem Heizwerk in Oberrosphe und soll durch einen Generalunternehmer errichtet werden. Die Ausschreibung startet in Kürze. Für den Bau liegt bereits eine bewilligte Landesförderung von 233.800 € vor. Parallel muss demnächst noch beraten werden, wie die drei freiwerdenden Standorte künftig genutzt werden sollen. Detailliert berichtete hierzu die Oberhessische Presse am 24. Juni 2025.
Waldbrand bei Unterrosphe – schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres
Am Mittwoch, 18. Juni 2025, kam es am Waldrand bei Unterrosphe zu einem kleineren Flächenbrand. Rund 400 m² Waldboden standen in Flammen. Die Einsatzstelle befand sich abseits von Fußwegen und für die Feuerwehr war es schwierig mit den Fahrzeugen in die Nähe der Brandstelle zu gelangen. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehren aus Unterrosphe, Oberrosphe, Mellnau und Wetter konnte das Feuer zügig eingedämmt und gelöscht werden. Insgesamt waren 27 Einsatzkräfte vor Ort, die mit Handwerkzeugen, Löschrucksäcken und Schlauchleitungen den Brand unter Kontrolle brachten. Fotos und Details zum Einsatz finden sich auf der Homepage der Feuerwehr.
Ideen für mehr Grün? Ortsbeirat bittet um Vorschläge!
Die Stadt Wetter plant, sich um Fördermittel zur ökologischen Aufwertung öffentlicher Flächen zu bewerben. Dafür werden nun gezielt Hinweise aus der Bevölkerung gesammelt – auch bei uns im Ort. Gesucht werden konkrete Vorschläge zu folgenden Themen:
- Entsiegelung von befestigten öffentlichen Flächen
- Begrünung oder Beschattung von Plätzen
- Rückbau verrohrter Gewässerabschnitte
- Regenwassernutzung an öffentlichen Gebäuden
Wer eine Idee hat, die zu einem der Themen passt, sendet seinen Vorschlag bitte bis zum 25. Juli 2025 an den Ortsbeirat .
Gottesdienste der Kirchengemeinde im Juli
Die Kirchengemeinde Rosphetal-Mellnau lädt wieder herzlich zu mehreren Gottesdiensten ein. Ob klassisch in der Kirche oder entspannt mit Picknick im Grünen – für jede und jeden ist etwas dabei:
- Sonntag, 6. Juli, 11 Uhr – Kooperationsgottesdienst in der Stiftskirche Wetter
- Sonntag, 6. Juli, 17 Uhr – Feriengottesdienst mit Picknick im Kirchgarten Unterrosphe
- Donnerstag, 11. Juli, 18 Uhr – Friedensandacht in der Kirche Unterrosphe
- Sonntag, 13. Juli, 10 Uhr – Gottesdienst in der Kirche Mellnau
Alle Veranstaltungen stehen allen offen – eine gute Gelegenheit, innezuhalten, Gemeinschaft zu erleben und Kraft zu tanken.
Verlegung der ersten Stolpersteine am 12. Juli
Am Samstag, den 12. Juli 2025, wird Wetter offiziell Teil des europaweiten Kunstprojekts “Stolpersteine” des Künstlers Günter Demnig. Zwischen 09:00 und 12:00 Uhr werden die ersten 21 Gedenksteine im Stadtgebiet verlegt – Treffpunkt ist der Marktplatz in Wetter. Die Steine erinnern an 84 jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Anfang 1933 in Wetter lebten – viele von ihnen wurden entrechtet, vertrieben oder ermordet. Bis 2028 sollen möglichst alle Stolpersteine verlegt sein, um dieses Kapitel der Stadtgeschichte sichtbar zu machen und lebendig zu halten. Alle Interessierten sind eingeladen, an der Gedenkzeremonie teilzunehmen und gemeinsam ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.
200 Jahre Fußball im Rosphetal – Jubiläumsfeier am 5. Juli
Die SG Rosphetal lädt herzlich zur großen Jubiläumsfeier ein: 200 Jahre Fußballkultur – 105 Jahre VfL Oberrosphe und 95 Jahre FVW Unterrosphe – werden am Samstag, den 5. Juli 2025, auf dem Sportplatz in Unterrosphe gefeiert.
- 10:00 Uhr: Familienwanderung durch den Burgwald (Treffpunkt: Sportheim Unterrosphe, Anmeldung bei Lukas Suda)
- 15:00 Uhr: Kaffee und Kuchen
- 16:00 Uhr: Begrüßung der Gäste & Einweihung des neuen Fanprojekts
- abends: Dämmerschoppen mit Grillgut und bayerischen Spezialitäten im Biergarten
Ein Tag für Jung und Alt – mit Bewegung, Begegnung und guter Stimmung!
Verein noch nicht registriert? Jetzt selbst eintragen!
Auf der städtischen Website sind aktuell 69 Vereine und Verbände aus Wetter gelistet – dabei gibt es über 100 Vereine in Wetter und den Stadtteilen. Noch fehlt also so mancher Eintrag! Über das offizielle Selbsteintragsformular können Vereine einfach und schnell ihre Daten erfassen und bei Bedarf jederzeit aktualisieren: https://www.wetter-hessen.de/Freizeit/Freizeitaktivit%C3%A4ten/Vereine-Verb%C3%A4nde/?&La=1
Die Übersicht ist nicht nur hilfreich für Interessierte und Neubürgerinnen, sondern auch ein echter Mehrwert für unsere lebendige Vereinslandschaft. Wer mitmacht, wird sichtbar!
In eigener Sache: Sommerpause im Juli
Der Mellnau Newsletter legt im Juli eine kurze Sommerpause ein. Die nächste Ausgabe erscheint dann wieder im August. Bis dahin wünschen wir allen Leserinnen und Lesern eine gute Zeit, schöne Ferien – und allen Daheimgebliebenen viele sonnige Stunden im Dorf!
Dieser Newsletter erreicht 196 Abonnenten.
Der Newsletter wird ehrenamtlich herausgegeben von Andreas W. Ditze. Themenwunsch für den nächsten Newsletter, Lob und Kritik an andreas.ditze@mellnau.de
Die An- und Abmeldung ist auf der Startseite von https://www.mellnau.de (ganz unten) möglich.